Keywords sind die Begriffe, nach denen Nutzer in Suchmaschinen suchen. Sie sind essenziell für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen beeinflussen: Kommen die gesuchten Begriffe auf einer Webseite vor, wird die Suchmaschine diese Seite mit hoher Wahrscheinlichkeit (und abhängig von anderen Ranking-Faktoren) in den Suchergebnisse anzeigen. Die Optimierung auf die Richtigen Begriffe entscheidet unter anderem darüber, auf welcher Position die Webseite in den SERPs, den "Search Engine Result Pages" angezeigt
wird.
Short-Tail vs. Long-Tail Keywords
Short-Tail-Keywords sind kurz und allgemein formuliert. Sie bestehen in der Regel aus ein bis zwei Wörtern, haben ein hohes Suchvolumen, aber auch eine hohe Konkurrenz. Beispiele hierfür sind Begriffe wie „Schuhe” oder „Laptop”. Da sie sehr allgemein sind und viele Webseiten auf die gleichen Wörter optimiert sind, ist es oft schwierig, mit ihnen durch die hohe Konkurrenz gezielten Traffic zu generieren.Long-Tail-Keywords sind spezifischer, bestehen aus drei oder mehr Wörtern und haben ein geringeres Suchvolumen. Sie sind aber oft effektiver, um gezielten Traffic zu generieren, da sie eine klarere Suchabsicht (auch "Suchintention" genannt) widerspiegeln. Ein Beispiel ist "bequeme Laufschuhe für Damen". Diese Keywords sind weniger umkämpft und führen oft zu höheren Konversionsraten, da die Nutzer bereits eine genauere Vorstellung davon haben, wonach sie suchen. Je spezifischer (und damit auch in der Regel länger!) das Suchwort ist, desto geringer wird das Suchvolumen, wie unsere Analyse am Beispiel "Damenschuhe" mit dem Google Keyword Planer ergab: Während der Short Tail Begriff "Schuhe" das höchste Suchvolumen hatte, sind Long Tail Keywords wie "Rote Laufschuhe Damen" weniger oft gefragt, bringen aber in der Regel besser konvertierenden Traffic.

Analyse Suchvolumen. Quelle: Google Keyword Planer, 2025
Short Tail Keywords
- Kurz und allgemein
Beispiel: "Schuhe" - Hohe Suchanfragen
Häufig gesuchte Keywords. - Hoher Wettbewerb
Viele Seiten optimieren für die gleichen Keywords. - Wenig konkret
Oft keine klare Kaufabsicht erkennbar. - Schwer zu ranken
Viel SEO Aufwand für gute Platzierungen nötig.
Long Tail Keywords
- Lang und spezifisch
Beispiel: "rote Trainingsschuhe Damen Größe 38" - Geringeres Suchvolumen
Geringeres Suchvolumen für exaktes Keyword. - Weniger Konkurrenz
Leichter, in den Suchergebnissen zu ranken. - Kaufnaher Kontext
Zeigt oft konkretes Interesse / Kaufabsicht. - Besseres Ranking möglich
Chancen auf gute Platzierungen durch geringere Konkurrenz.
Keyword-Strategie für SEO
Eine SEO-Strategie sollte Short-Tail- und Long-Tail-Keywords kombiniert, um sowohl die Reichweite als auch den gezielten Traffic zu maximieren. Während Short-Tail-Keywords dabei helfen, eine breite Masse zu erreichen, sorgen Long-Tail-Keywords für qualifizierte Besucher, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Conversion höher ist.
Tools zur Keyword-Recherche